Strom “Was ist Strom? Was leitet Strom?Wie kommt der Strom ins Haus?Was würde passieren, wenn wir keinen Strom mehr hätten?Seit wann gibt es Strom? …” Fragen über Fragen standen am Anfang unseres Stromprojektes, das die dritten Klassen zu Beginn des Schuljahres jahrgangsbezogen durchgeführt haben. Nachdem zunächst grundlegende Sicherheitsregeln erarbeitet wurden, haben wir selber Stromkreise gebaut. […]
10.05.2017 – Wir starten die AckerSaison!! Ab sofort findet unser Unterricht auch auf dem Acker statt. Heute haben wir den Acker mit dem Team der GemüseAckerdemie bepflanzt. Der Bürgermeister Jürgen Frantzen, der Förderverein, Sponsoren und AckerMentoren haben uns dabei kräftig unterstützt. Viel Spaß beim Ackern! Unsere neue Ackersaison hat begonnen… Die Kinder der 3. und 4. Klassen
10.05.2017 – Wir starten die AckerSaison! Read More »
Projekt Tiere “Mit welchem Thema möchten wir Kinder uns in den nächsten Wochen besonders beschäftigen?” Bauernhof, Weltall, Tiere, Freundschaft und viele weitere Ideen hatten die Kinder der Projektgruppen der B-Schiene gesammelt. Nach einer langen Diskussion verständigten sich die Kinder darauf, das Thema Tiere aufzugreifen. Hiermit konnte jeder etwas anfangen! In den darauf folgenden Wochen haben
Jahresuhr Die Jahresuhr steht niemals still… Im Projekt „Zeit“ haben wir die Jahresuhr nicht nur gesungen, sondern auch gebastelt. Wir haben Bilder mit Wattestäbchen gemalt und den einzelnen Jahreszeiten Gegenstände zugeordnet. Von Frühlingsblumen bis zum Weihnachtsmann war alles dabei. Mit Körperpercussion wurde ein Wochentags- Rap eingeübt. Über das gesamte Projekt wurde die Zeit mit allen
Plakatfieber Als zwei Schüler der Klasse 2a ein Bilderbuch vorstellten, wurde die gesamte Lerngruppe vom „Plakatfieber“ erfasst. Erst wollte die Klasse 2a nur zu diesem Buch, später auch zu anderen Geschichten Plakate erstellen. Die Schülerinnen und Schüler tauschten ihre Ideen aus, fanden sich anschließend schnell in Gruppen zusammen. Selbstgewählte Themenschwerpunkte waren z.B der Traktor, die
Forschen mit Magneten Es ist nicht einfach, Magnetismus mit seinen Sinnen zu entdecken – man kann ihn nicht hören, schmecken oder sehen. Außerdem ziehen Magnete andere Gegenstände „wie von Geisterhand“ an. Unsere Erst- und Zweitklässler wurden deshalb zu kleinen Wissenschaftlern und fingen an zu experimentieren, um Magnetismus begreifbar zu machen. Eine äußerst spannende Angelegenheit, die
Forschen mit Magneten Read More »
Alles nur Müll? Im jahrgangsübergreifenden Projekt „Müll ist nicht gleich Müll” der ersten und zweiten Klassen haben die Schülerinnen und Schüler gelernt, wie man Abfall vermeiden kann, warum man Müll trennen sollte und was „ Recycling“ eigentlich ist. „In welche Tonne gehört welcher Müll?“ und „Wohin mit dem ganzen Müll?“ waren von den Kindern anfänglich gestellte Fragen,